Titelaufnahme nach den RDA für Musikalien
- Trainer/in: Anne Schütz
- Trainer/in: Anne Schütz
In diesem Kurs lernen Sie:
- die theoretischen Grundlagen der RDA kennen
- die Formalerschließung einer Reihe von Ressourcen kennen, u. a.
- Werke mehrere geistiger Schöpfer
- Zusammenstellungen von Werken eines oder mehrere geistiger Schöpfer
- Mongraphische Reihen
- Werke mit Körperschaften
- Trainer/in: Anne Schütz
- Trainer/in: Anne Schütz
Hier könnt Ihr Materialien gemäß der Kapitel-Gliederung in dem Buch Basiswissen RDA von Heidrun Wiesenmüller und Silke Horny anlegen.
Bisher habe ich nur die Hauptkapitel angelegt. Selbstverständlich könnt Ihr weitere Themen/Rubriken für Unterkapitel anlegen. Es sind bisher 30 Themen angelegt, die ihr selbst benennen und an die richtige Stelle verschieben könnt.
Viel Erfolg für die Arbeit damit!
Anne Schütz
- Trainer/in: Nadine Bügler-Bilgin
- Trainer/in: Sibylle Fröhlich
- Trainer/in: Petra Norden-Stock
- Trainer/in: Christiane Pöhlmann
- Trainer/in: Anne Schütz
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die drei Austauschplattformen sollen allen FaMI-Lehrer dienen, die an ihren Berufsschulen die RDA unterrichten.
Es können Unterlagen aller Art eingestellt werden, die dem eigenen Copyright unterliegen, z. B.:
- selbst erstellte Informationspapiere
- selbst erstellte/zusammenkopierte Titelblätter
- Übungen
- Aufgaben
Bitte stellt keine Scans aus Lehrbüchern oder von fremden Titelblättern ein, es sei denn, ihr habt die Erlaubnis dazu eingeholt.
in diesem Kurs sind allgemeine Informationen zur Arbeit mit den Austauschplattformen für FaMI-Lehrer hinterlegt.
Sie beruhen auf dem RDA-Workshop, der am 26. April 2016 in der Beruflichen Schule an der Alster, Hamburg stattfand.
Ihr könnt hier genauso wie auf der
- Austauschplattform nach Themen sowie der
- Austauschplattform nach Bundeländern und der
- Austauschplattform gegliedert nach Buchkapiteln von Basiskenntnis RDA von Wiesenmüller/Horny
weitere Dokumente einstellen bzw. Themen/Rubriken neu anlegen bzw. neu benennen.
Bitte beachtet vor allem Dingen das Papier mit den Namenskürzeln und der Lizenz sowie das Papier mit den Schreibregeln/-konventionen.
Ich wünsche uns allen ein gutes Miteinander aus Geben und Nehmen.
Anne Schütz
- Trainer/in: Nadine Bügler-Bilgin
- Trainer/in: Sibylle Fröhlich
- Trainer/in: Petra Norden-Stock
- Trainer/in: Christiane Pöhlmann
- Trainer/in: Anne Schütz
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
dieser Kurs ist nach Themen gegliedert, d. h. nach Unterrichtseinheiten wie z. B. Einführung in FRBR und die einzelnen Publikationsformen und Medienarten nach steigendem Schwierigkeitsgrad, angefangen von der Titelaufnahme von Werken mit einem geistigen Schöpfer (entspricht den Ein-Verfasserwerken nach RAK).
Wie in Hamburg am 26. April 2016 beim RDA-Workshop besprochen, habe ich die Themen/Rubriken
Allgemeines sowie
Sonstiges
hinzugefügt.
Selbstverständlich dürfen neue Themen/Rubriken angelegt werden!
- Trainer/in: Nadine Bügler-Bilgin
- Trainer/in: Sibylle Fröhlich
- Trainer/in: Petra Norden-Stock
- Trainer/in: Christiane Pöhlmann
- Trainer/in: Anne Schütz
Liebe FaMI-Kolleginnen und Kollegen,
hier könnt Ihr Eure Materialien nach Bundesländern sortiert speichern und wir alle können sie gesammelt unter dem entsprechenden Bundesland einsehen.
Bitte denkt daran, die Materialien mit dem vereinbarten Kürzel zu versehen (s. Liste).
- Trainer/in: Anne Schütz